KRACH+GETÖSE

Der Hamburger Musikerpreis.

Einmal im Jahr rockt der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE von RockCity und der Haspa Musik Stiftung die Hamburger Musikszene und stellt den musikalischen Nachwuchs in den Mittelpunkt.

Der KRACH+GETÖSE Award von Haspa Musik Stiftung und RockCity Hamburg e.V. ist dieses Jahr in die 15. Runde gegangen. Dieses Mal gingen sogar sechs große Pokale im Rahmen der glamourösen Award Show im prall gefüllten Imperial Theater auf der Reeperbahn in Hamburg St. Pauli in die Hände der Musiker:innen, die nun eine zwölfmonatige maßgeschneiderte Förderung und damit ein effektives Sprungbrett in die Branche erwartet. Ein Preisgeld von 1.200 Euro pro Preisträger:in, Bookings, Festivalslots, Interviewtraining, Coaching, Beratung, MerchandiseSupport und mediale Begleitung in Kooperation mit dem umfangreichen 35 Firmen des Partner:innenNetzwerks stehen auf dem Programm.

 

Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:

Shitney Beers
Chazz Luck
Willow Parlo
Hanna Noir
BROCKHOFF

Ausgewählt wurden die Preisträger:innen von der KRACH+GETÖSE-Fachjury: DJ MELL G, Gisbert zu Knyphausen, JNNRHNDRXX, Marlène Colle (Paula Paula), Masha Qrella, Patrice, Sebastian Stuber (Station 17).

 

Hier gibt's das Video zum KRACH+GETÖSE Award 2022.

 


Über den Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE

Den musikalischen Nachwuchs in Hamburg und über die Stadtgrenzen hinaus fördern RockCity Hamburg e.V. und die Haspa Musik Stiftung mit dem Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE bereits seit 2009. Mit Erfolg: Blurry Future performten auf dem The Great Escape Festival 2019 in UK, ebenso Ilgen-Nur im Jahr 2018, die bereits als Support die Band Tocotronic begleitete. Deine Cousine geht mit Le Fly auf Tour und bespielt im Sommer die Festivalbühnen von Deichbrand und Open Flair. Bands wie FUCK ART, LET’S DANCE! und POOL spielten in Frankreich, Schottland, Dänemark und auf der SXSW in Austin/Texas und die Band Tonbandgerät ist seit ihrer Auszeichnung 2010 aus der Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken.

Weitere Informationen gibt es hier: www.krachundgetoese.de

Fotos: Laura Müller und Alexander Schiephake